Für Kinder und Familien

Führung für alle Altersgruppen: „Rauch kam aus den Eulenlöchern“


Leben und Arbeiten im historischen Bauernhaus

Die Führung vermittelt die vielfältigen Sammlungen im Museum Haus Dahl: von der Historie des Hauses über die Herausforderung des Landlebens in früheren Zeiten bis zu skurrilen Anekdoten um Haus und Hof.
Dauer ca. 1 Stunde

 

Anmeldung und Beratung unter Tel. 02293 9101-17
oder als Anfrage per E-Mail

 

Für Familien


„Wenn der Kienspan knattert…"
Öffentliche Familienführung ohne Voranmeldung mit Aktionen für Kinder

Der unterhaltsame Rundgang durch das historische Bauernhaus veranschaulicht lebendig „Müh‘ und Not" des Landlebens in früheren Zeiten.
Neue Termine ab April 2018

Angebote für Grundschulkinder und Familien


Rallye rund um Haus und Hof
Genaues Hinschauen ist gefragt, um die kniffligen -Fragen auf dem Rallyebogen zu beantworten und so Neues über Haus und Hof zu erfahren. Dauer: ca. 1 Stunde.


Die Tasche des Reiseleiters Bernd Überall
Hals überKopf hat ein Reiseleiter bei der Abfahrt vom Museum Haus Dahl seine Tasche vergessen. Was hat er wohl seiner Gruppe über Haus Dahl und die Region erzählt? Die Tasche bietet manche Überraschung ...
Dauer: ca. 1 Stunde.
 

Anmeldung und Beratung unter Tel. 02293 9101-17
oder als Anfrage per E-Mail

Kindergeburtstag feiern (für Kinder im Grundschulalter)

 

Kein alter Filz
Ein Geburtstagsprogramm voller Aktivität, bei dem die traditionelle handwerkliche Verarbeitung von Wolle im Vordergrund steht.
Dauer ca. 2 Stunden

 

Sein blaues Wunder erleben
Für die Technik des Blaudruckens benštigt man vielfältige Materialien, die den Kindern vorgestellt und erläutert werden.
Dauer ca. 2 Stunden


Anmeldung und Beratung unter Tel. 02293 9101-17
oder als Anfrage per E-Mail.

KulturScouts in Haus Dahl: Kulturschätze der Region für Jugendliche attraktiv machen

 

Kulkturscout-logo

Jugendliche an Kultur heranzuführen und dafür zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts KulturScouts. Dieses startete im Schuljahr 2015/16 mit zwölf Schulen in der Region Bergisches Land in sein Pilotjahr. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative von sechs Kreisen und Städten im Bergischen Land. Die Partner haben sich zusammengefunden, um Kultureinrichtungen und Schulen nachhaltig zu vernetzen und das Interesse der Schüler an den regionalen Kulturschätzen zu wecken. Das Konzept der KulturScouts wendet sich an Klassen der Sekundarstufe I aller Schulformen.
 

Im Museum Haus Dahl wartet ein Museumsrundgang der besonderen Art 
auf die KulturScouts. Denn der Reiseleiter des Unternehmens Bergisch Tours hat bei seinem letzten Besuch seine Reisetasche in der Querdiele des Niederdeutschen Hallenhauses vergessen. Völlig übereilt musste er zum nächsten Termin aufbrechen. Doch was mag sich wohl in seiner Tasche befinden? Dies und mehr erfahren die KulturScouts bei ihrem Besuch im historischen Bauernhaus. Das Programm eignet sich besonders für die Schulfächer Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik.
 

Das aktuelle Programm finden Sie unter www.kulturscouts-bl.de

0